Ausbildung zum Werkstattleiter für Faserverbundkunststoffe (WL2) nach den Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung des technischen Personals im Deutschen Aero Club.
Werkstattleiter FVK, Berechtigung zur Durchführung von FVK-Reparaturen der Schadensklassen
1, 2, 3 und 4.
Voraussetzung sind das Grundmodul (GM) und das Fachmodul (Z2), sowie 1 Jahr Tätigkeit als
Zellenwart FVK.
Fachkundliche Ausbildung:
1. Werkstoffkunde: Info über Kunststoffe, Harze, Verstärkungswerkstoffe, Füll- und Stützstoffe.
2. Aufbau von Zellen in FVK-Bauweise, Formenbau, Verbindungselemente, Erkennen von Schäden, Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Praktische Ausbildung:
Reparatur von Massiv- und Sandwichschalen, Formenherstellung, Haubenreparatur, Tempern.
Für den Lehrgang besteht die Möglichkeit Bildungsurlaub nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz zu beantragen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit ein Zimmer incl. Frühstück für die Zeit des Lehrgangs im Verbandsgebäude direkt am Flugplatz zu reservieren.
Während des Lehrgangs gibt es eine Mittagsverpflegung, die im Preis enthalten ist.
Eintägige Übernachtung im Einzelzimmer 40,00 €
Mehrtägige Übernachtung im Einzelzimmer 35,00 €
Eintägige Übernachtung im Doppelzimmer 35,00 €
Mehrtägige Übernachtung im Doppelzimmer 30,00 €
Campinggebühr incl. Sanitärnutzung 12,00 €
auf Wunsch mit Frühstück 5,00 €
Manfred Petry
Danziger Str. 16
55494 Rheinböllen
m.petry@lsvrp.de
Teilnahmegebühr | 450,00€ |
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist abgelaufen ist.