Die Ausbildung zum Werkstattleiter erfolgt nach den Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung
des technischen Personals im Deutschen Aero Club.
Das Lehrgangsziel ist der Werkstattleiter für Holz- und Gemischtbauweise.
Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang sind das Grundmodul(GM), das Fachmodul Z1 und 1 Jahr Tätigkeit als Zellenwart in Holz- und Gemischtbauweise.
Fachkundliche Ausbildung:
Verordnungen und Vorschriften
Werkstoffkunde
Erkennen von Schäden
Ablauf von Instandsetzungsmaßnahmen
Bordgeräte und Bordnetz
Arbeits- und Brandschutz
Praktische Ausbildung:
Durchführung praktischer Tätigkeiten
Das Mittagessen ist im Lehrgangspreis inbegriffen.
Auf Wunsch bieten wir, direkt vor Ort, eine begrenzte Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten incl. Frühstück an. Auch besteht bei uns die Möglichkeit mit dem Wohnmobil oder Zelt anzureisen:
Eintägige Übernachtung im Einzelzimmer | 45,00- € pro Übernachtung |
Mehrtägige Übernachtung im Einzelzimmer | 40,00- € pro Übernachtung |
Eintägige Übernachtung im Doppelzimmer | 40,00- € pro Übernachtung |
Mehrtägige Übernachtung im Doppelzimmer | 35,00- € pro Übernachtung |
Campinggebühr incl. Sanitärnutzung | 15,00- € pro Übernachtung |
auf Wunsch mit Frühstück | 7,00- € pro Person |
Manfred Petry
Danziger Str. 16
55494 Rheinböllen
m.petry@lsvrp.de
Lehrgangsgebühr | 500,00€ |