Nachwuchs und Einsteiger Streckenflug-Trainingslager (NEST) 2020 des Förderverein Streckensegelflug Rheinland-Pfalz vom 05.07. bis 10.07.2020 auf dem Segelfluggelände Utscheid/Eifel
Update: Aufgrund von 2 Absagen, besteht die Möglichkeit das sich Nachzügler bis zum 18.06.2020 nachmelden können!
Ausrichter:
Verein zur Förderung des Strecken- und Wettbewerbssegelflug in Rheinland-Pfalz e.V., Flugplatz Domberg; 55566 Bad Sobernheim; www.fsv-rp.de
Zielgruppe:
Scheininhaber (egal, ob jung oder alt), die erste Streckenflugerfahrungen sammeln möchten, sowie Scheininhaber, die an den Streckenflug herangeführt werden wollen.
Für dieses Praxisausbildung muss sich der Interessent /Interessentin bewerben. Die Auswahl wird durch die Verbandstrainer RLP anhand der Anmeldung und dem segelfliegerischen Lebenslauf getroffen.
Ziel ist es, die Scheu des „vom Platz Wegfliegens“ zu verlieren, um den Einstieg in den Streckensegelflug unter Anleitung zu erlernen.
Der typische Ablauf eines Traininglagers gestaltet sich wie folgt:
Bei schlechtem Wetter: alternativ Vorträge zur praktischen Ausbildung / Workshops
Voraussetzungen:
Gültige Segelfluglizenz mit der eingetragenen Startart „Flugzeugschlepp“ und die sichere Beherrschung derselben, da überwiegend im Flugzeugschlepp gestartet wird. Ein zur Verfügung stehendes eigenes Flugzeug wäre von Vorteil, da die Anzahl der Doppelsitzerplätze begrenzt sind.
Lehrgangsgebühr:
Junioren bis 25 Jahre 160,- €
Erwachsene 210,- €
Das Abendessen ist in der Lehrgangsgebühr enthalten, für Rückholer oder weitere Begleitpersonen beträgt der Unkostenanteil für das Abendessen 60,- € ohne Getränke. Weiter Kosten: siehe Unterkunft und Verpflegung.
Mitglieder des Streckenflugförderverein Rheinland-Pfalz e.V. erhalten: 50,- € Ermäßigung auf die Lehrgangsgebühr
F-Schlepp:
Pauschal auf 600m: 30,- €/Schlepp (Die Abrechnung erfolgt über Vereinsflieger.de)
Unterkunft/Verpf.
Auf dem vereinseigenen Campingplatz inkl. Frühstück, das
im Vereinsheim angeboten wird. Die Kosten hierfür betragen 55,-€ für die gesamte Woche.
Die Getränke werden gesondert zu Vereinskonditionen berechnet (Die Abrechnung hierfür erfolgt über Vereinsflieger.de).
Hotel / Gästezimmer unter: https://www.eifel.de/go/unterkuenfte.html
Organisatorisches
1. Flugtag 04.07. – letzter Flugtag 10.07.2020
Anreise am 03.07. erwünscht (gemeinsames Grillen)
Anmeldung:
erfolgt über den Vereinsflieger, Übermittlung der Unterlagen per Mail wird erbeten an:
TO: Volker von Garrel: volker.von.garrel@web.de,
CC: Markus Wendling: m_wendling@web.de;
CC: Frank Strewinsky: frank@strewinsky.de
Bitte bei der Anmeldung müssen anhängende Formulare ausgefüllt mitgesendet werden:
Anmeldeformular NEST 2020
Bei Minderjährigen Formular „Übertragung der Aufsichtspflicht“
Anmeldeschluss: 18.Juni 2020
Die Teilnehmerzahl auf max. 12 Einsitzer begrenzt. Teilnehmer müssen sich für den Lehrgang bewerben. Die Rückmeldung über eine Zulassung zum Lehrgang erfolgt auf Grundlage des segelfliegerischen Lebenslaufes.
Die Überweisung ist bis zum 18.06.2020 nach Zulassung fällig.
Bankverbindung Förderverein: |
IBAN: DE04 5605 0180 0010 0885 32 |
Sparkasse Rhein-Nahe |
Verwendungszweck: Anmeldung NEST 2020 |
Zum Lehrgangsstart folgende Dokumente bereithalten:
Haftung
Der Teilnehmer erklärt mit Abgabe der Meldung, dass er, außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auf Schadensansprüche gegenüber dem Veranstalter und dem Ausrichter sowie dessen Organen und Erfüllungsgehilfen, verzichtet.
Dieser Verzicht gilt nicht soweit und in der Höhe, als das die Ersatzpflichtigen durch eine Versicherung gedeckt sind.
Der Teilnehmer erklärt ferner für sich und seine Mannschaft, dass er die Vorschriften der Ausschreibung in allen Punkten anerkennt. Soweit der Teilnehmer mit einem in fremdem Eigentum stehenden Flugzeug an der Maßnahme teilnimmt, erklärt der Eigentümer, dass er mit den Haftungsbeschränkungen wegen eines Schadens an dem Flugzeug, einverstanden ist.
Bei Minderjährigen: zusätzliche Abgabe der Erklärung über die Übertragung der Aufsichtspflicht.
Falls keine Aufsichtsperson mitreist, kann nach Absprache die Aufsichtspflicht auf die Trainer übertragen werden.
Volker von Garrel
Weinstr. 11
54340 Longuich
volker.von.garrel@web.de
Auf Anfrage |
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Anmeldefrist abgelaufen ist.